Mieterstromzuschlag für Solarstromanlagen 2024
Bei direkter Belieferung der Hausbewohner mit Photovoltaikstrom vom Dach kann Mieterstromzuschlag beantragt werden. ©Manfred Gorgus
View ArticleEEG-Fördersätze für Photovoltaikanlagen 2024
Einspeisevergütung für Solaranlagen ab Februar 2024 bis 100 kWp In der Tabelle finden Sie die Einspeisevergütung für Solarstromanlagen mit einer installierten Leistung bis 100 kWp für Voll- und...
View ArticlePfalzwerke-Gruppe erwirbt Mehrheit an SecondSol GmbH
Screenshot Landing-Page SecondSol. SecondSol ist Teil der Pfalzwerke-Gruppe ©SecondSol Die PFALZSOLAR GmbH hat 60 Prozent der SecondSol GmbH erworben. SecondSol betreibt den gleichnamigen...
View ArticleSo heizt Deutschland
Wie stehet es um die Wärmewende in Deutschland? Wie hoch ist der Anteil an Biomasse- und Wärmepumpen-Heizungen? Sind wir auf einem guten Weg? 11 Prozent Biomasse- und Wärmepumpen-Heizungen Ende 2022 […]
View ArticlePhotovoltaik entlastet Gemeindekasse: Kita macht es vor
Wenn die Mischung stimmt, passieren Dinge manchmal ganz schnell. So wie 2010 in Rothenkirchen, einem Ortsteil von Steinberg im sächsischen Vogtlandkreis. Der Bürgermeister der knapp 3.000 Einwohner...
View ArticleDydd Gwyl Dewi Sant Hapus – Happy St. David’s Day!
Grafik: SOLAR-professionell Einen frohen Sankt Davids Tag wünschen die Waliserinnen und Waliser am 1. März jedes Jahr. Auf Walisisch: „Dydd Gwyl Dewi Sant Hapus“. Das westliche Land der britischen...
View ArticleAusschreibungsergebnisse PV auf Gebäuden & Lärmschutzwänden, Windkraft an Land.
Bildbearbeitung: ©Solar-professionell/ Bildquelle: Screenshot Bundesnetzagentur Heute hat die Bundesnetzagentur die Zuschläge für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und...
View ArticleBRC Solar Optimierer und SofarSolar Wechselrichter bestätigien Kompatibilität
Die BRC Solar GmbH, ein deutscher Hersteller von Leistungsoptimierern für Photovoltaikmodule, und die SofarSolar GmbH, ein anerkannter Hersteller von Wechselrichtern, haben die Kompatibilität ihrer...
View ArticleEin zäher Marsch zur Elektromobilität
Das Bundesumweltamt veröffentlicht immer am 01. Januar jeden Jahres die Anzahl der in Deutschland angemeldeten Fahrzeuge, sortiert nach Antriebsart. Die Zahlen für rein batterieelektrisch betriebene...
View ArticleGrüner Wasserstoff zum Heizen umstritten: offener Brief warnt Gemeinden vor...
Foto: Greenpeace & 200 weitere. Bearbeitung: SOLAR-professionell In den vergangenen Tagen erhielten rund 7.000 deutsche Bürgermeister und Bürgermeisterinnen einen offenen Brief, der von 217...
View Article34 % mehr Strom aus Wasserkraft!
Laufwasserkraftwerk_Straubing_Luftaufnahme_(2020) Maschinenhaus des Kraftwerkes mit Wehranlage und Schleuse Straubing ©HaSe - Eigenes Werk
View ArticleErste Professorin für Wärmepumpen
Erste Professorin für Wärmepumpen an der Hochschule Karlsruhe: Prof. Dr.-Ing. Constanze Bongs ©HS Karlsruhe/ Verena Lippok
View ArticlePhotovoltaik und Denkmalschutz – Leitfaden
Villa Andrea in 95659 Arzberg. Erbaut 1912. Energieeffizienz F. ©Manfred.Gorgus/ SOLAR-professionell Jahrzehnte waren Denkmalschutz und Photovoltaik ein Widerspruch. Noch vor wenigen Jahren wollten...
View ArticleKeine Förderungen für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) heute mitteilt, stehen aktuell keine Fördermittel für klimaschonende Nutzfahrzeuge und die dazugehörige Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Wörtlich...
View ArticleDeutschlands Strom 12 Monate nach Atomkraft-Aus
Bildquelle: Fraunhofer ISE/ Bearbeitung: SOLAR-professionell Mit dem Bundestagsbeschuss von 2011 wurde das Ende der Atomkraft in Deutschland mit einer breiten, parteiübergreifenden Mehrheit...
View ArticleSpatenstich für Deutschlands bisher größten Batteriespeicher in Bollingstedt
Der Spatenstich soll die Speicherwende in Deutschland sein. Mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität entsteht in der Gemeinde Bollingstedt, rund 30 km südlich von Flensburg, das...
View ArticleDr. Franziska Brantner zu Besuch bei VoltStorage
Im Rahmen ihrer Informationstour zu besonders innovativen Greentech-Unternehmen besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von...
View ArticleDurchblick beim Strom mit SMARD
SMARD – die frisch überarbeitete Plattform für Energieinformationen der Bundesnetzagentur ©Bundesnetzagentur Auf der Transparenzplattform SMARD stellt die Bundesnetzagentur seit Mai 2024 auch...
View ArticleProduktnorm für Balkonkraftwerke – zweiter Entwurf
Ein neuer Entwurf lädt zur Stellungnahme zu neuen Anschlussregeln für Balkonkraftwerke sowie die neue Leistungsbegrenzung auf 800 VA und Schutzmaßnahmen für den Anschluss mit einem herkömmlichen...
View Article